Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Sache ist erledigt

  • 1 die Sache ist für mich erledigt

    para mí el asunto está concluido

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > die Sache ist für mich erledigt

  • 2 Die Sache /der Fall ist erledigt!

    сущ.
    общ. с этим покончено, дело улажено!

    Универсальный немецко-русский словарь > Die Sache /der Fall ist erledigt!

  • 3 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 4 erledigt

    er'ledigt Sache vyřízený; fam ( erschöpft) a vyčerpaný; fam ( ruiniert) zničený;
    er ist für mich erledigt jsem s ním hotov

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > erledigt

  • 5 das Rennen ist gelaufen

    ugs.
    (die Entscheidung ist gefallen, die Sache ist erledigt)
    решение принято; дело решенное; вопрос решен

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Rennen ist gelaufen

  • 6 die Sache

    - {affair} việc, công việc, việc làm, sự vụ, chuyện tình, chuyện yêu đương, chuyện vấn đề, việc buôn bán, việc giao thiệp, cái, thứ, vật, đồ, món, chuyện, trận đánh nhỏ - {artefact} sự giả tạo, giả tượng, đồ tạo tác - {case} trường hợp, cảnh ngộ, hoàn cảnh, tình thế, ca, vụ, việc kiện, việc thưa kiện, kiện, việc tố tụng, cách, hộp, hòm, ngăn, túi, vỏ, hộp chữ in - {cause} nguyên nhân, nguyên do, căn nguyên, lẽ, cớ, lý do, động cơ, mục tiêu, mục đích, sự nghiệp, đại nghĩa, chính nghĩa - {concern} sự liên quan tới, sự dính líu tới, lợi, lợi lộc, phần, cổ phần, chuyện phải lo, sự lo lắng, sự lo âu, sự lo ngại, sự quan tâm, hãng buôn, xí nghiệp, công việc kinh doanh - {matter} chất, vật chất, đề, chủ đề, nội dung, vật phẩm, điều, sự kiện, vấn đề, việc quan trọng, chuyện quan trọng, số ước lượng, khoảng độ, cơ hội, mủ - {thing} thức, sự, đồ dùng, dụng cụ, đồ đạc, quần áo..., sự việc, người, sinh vật, của cải, tài sản, mẫu, vật mẫu, kiểu = zur Sache! {question!}+ = die heiße Sache {hot stuff}+ = die klare Sache {plain sailing}+ = die ganze Sache {the whole issue}+ = die große Sache {do}+ = die Sache ist die {the point is}+ = der Kern der Sache {root of the matter}+ = die wertlose Sache {yellow dog}+ = die riskante Sache {touch-and-go}+ = die verfehlte Sache {failure}+ = das ist deine Sache {it's your funeral; that's your own lookout}+ = das ist meine Sache {that's my affair; that's my business}+ = die unsichere Sache {toss-up}+ = der Sache nachgehen {to go into the matter}+ = eine dumme Sache {an unpleasant business}+ = zur Sache kommen {to come to business; to come to the point; to get down to brass tacks; to touch bottom}+ = die todsichere Sache {dead certainty}+ = die praktische Sache {geegaw}+ = die großartige Sache {ripper; slasher}+ = eine reelle Sache {a square deal}+ = die eigenartige Sache {oddity}+ = die gefährliche Sache {caution}+ = die altmodische Sache {backnumber}+ = die hinderliche Sache {bind}+ = die langweilige Sache {bore}+ = die abgekartete Sache {collusion}+ = einer Sache ähneln {to simulate}+ = die eingebildete Sache {nonentity}+ = die weitbekannte Sache {notoriety}+ = die beschlossene Sache {settled matter}+ = die Sache lohnt nicht. {the game is not worth the candle.}+ = die erstaunliche Sache {knockout}+ = Das ist Ihre Sache! {It's your funeral!}+ = einer Sache entsagen {to renounce}+ = eine Sache verdienen {to be worthy of a thing}+ = einer Sache berauben {to shear of a thing}+ = einer Sache vorbauen {to take precautions against something}+ = der Sache gewachsen sein {to be up to the mark}+ = einer Sache beikommen {to cope with someone}+ = einer Sache wert sein {to be worthy of a thing}+ = eine Sache besprechen {to talk a matter over}+ = einer Sache nachjagen {to hunt for something}+ = bei der Sache bleiben {to stick to the point}+ = eine abgekartete Sache {a piece of jobbery; a put-up job}+ = eine ausgemachte Sache {a foregone conclusion}+ = einer Sache nachspüren {to spy into something}+ = im Verlauf einer Sache {in the course of a thing}+ = einer Sache nachhelfen {to help something along}+ = das gehört nicht zur Sache {that's beside the point}+ = die Sache läßt sich gut an {things are shaping well}+ = einer Sache entsprechen {to measure up to a thing}+ = gemeinsame Sache machen {to pool}+ = um die Sache herumreden {to beat about the bush}+ = sich einer Sache rühmen {to glory}+ = nicht zur Sache gehörig {beside the question; out of court}+ = unbeschadet einer Sache {without prejudice to a thing}+ = das ist eine Sache für sich {that's another story}+ = gemeinsame Sache machen [mit] {to make common cause [with]}+ = jemandes Sache vertreten {to plead to someone's cause}+ = nicht zur Sache gehörend {irrelevant}+ = einer Sache beipflichten {to consent to something}+ = um eine Sache herumreden {to talk round a subject}+ = eine aussichtslose Sache {a lost cause}+ = einer Sache mächtig sein {to master something}+ = die Sache gefällt mir nicht. {I don't like the look of it.}+ = sich einer Sache annehmen {to take care of something}+ = einer Sache untreu werden {to desert a cause}+ = so wie ich die Sache sehe {the way I see it}+ = einer Sache gewärtig sein {to be prepared for something}+ = sich einer Sache hingeben {to addict to a thing}+ = sich einer Sache enthalten {to abstain from a thing}+ = einer Sache habhaft werden {to get hold of something}+ = einer Sache gewachsen sein {to be equal to something; to feel equal to something}+ = eine ganz verfahrene Sache {the devil of a mess}+ = eine rein persönliche Sache {a purely personal matter}+ = einer Sache nicht gewachsen {unequal to something}+ = für eine gute Sache kämpfen {to fight for a good cause}+ = einer Sache ausgesetzt sein {to be liable to something}+ = sich einer Sache entledigen {to acquit oneself of a duty; to get rid of something}+ = du vernebelst die Sache nur {you are clouding the issue}+ = eine Sache überdrüssig sein {to be tired of something}+ = einer Sache angemessen sein {to be suited to something}+ = die ganze Sache ist abgeblasen. {the whole thing is off.}+ = sich einer Sache widersetzen {to fight against something}+ = einer Sache voll bewußt sein {to be awake to something}+ = einer Sache überdrüssig sein {to be out of conceit with something; to be out of love with a thing}+ = er ging die Sache langsam an {he used a low-key approach}+ = einer Sache entgegenarbeiten {to thwart something}+ = damit ist die Sache erledigt {that settles the matter}+ = das ist eine völlig andere Sache {that is quite another matter}+ = Haben Sie die Sache erledigt? {Did you straighten out the matter?}+ = sich hinter eine Sache setzen {to put one's back into something}+ = wie fassen Sie die Sache auf? {what is your version of the matter?}+ = einer Sache genau entsprechen {to check with something}+ = Einblick in eine Sache nehmen {to look into a matter}+ = sich einer Sache verschreiben {to devote oneself to something}+ = Es war eine abgekartete Sache. {It was a put-up affair.}+ = die Sache verhält sich ganz anders {that's an entirely different thing}+ = Er bringt Schwung in die Sache. {He makes things hum.}+ = ein Licht auf eine Sache werfen {to throw a light on the matter}+ = die Sache hat mir gehörig zugesetzt {that affair took it out of me}+ = laßt uns die Sache fertig machen {let's put some meat on the bones}+ = sich einer Sache würdig erweisen {to prove worthy of something}+ = damit ist die Sache nicht abgetan {that doesn't settle the matter}+ = die Sache verhält sich folgendermaßen {things are as follows}+ = die ganze Sache sieht verdächtig aus. {the whole thing looks fishy.}+ = sich einer Sache nicht bewußt sein {to be unconscious of something}+ = jemanden von einer Sache entbinden {to release someone from something}+ = die Sache verhält sich genau umgekehrt {the boot is on the other leg}+ = einer Sache wehrlos gegenüberstehen {to be helpless against something}+ = Ich bin ganz außer mir über die Sache. {I'm quite put out about the matter.}+ = mit Leib und Seele bei einer Sache geben {to do something with heart and soul}+ = eine unangenehme Sache unerledigt weitergeben {to pass the buck}+ = sich der erfolgversprechenden Sache anschließen {to jump on the bandwagon}+ = in dem Bewußtsein, für eine gute Sache zu arbeiten {conscious of working for a good cause}+ = das letzte Wort in dieser Sache ist noch nicht gesprochen {the last word has not yet been said on this matter}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Sache

  • 7 Damit ist die Sache erledigt.

    That settles the matter.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Damit ist die Sache erledigt.

  • 8 erledigen

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > erledigen

  • 9 Bob

    I 1. intransitive verb,
    - bb-
    1)

    bob [up and down] — sich auf und nieder bewegen; (jerkily) auf und nieder schnellen; [[Pferde]schwanz:] [auf und nieder] wippen

    2) (curtsy) knicksen
    2. noun
    (curtsy) Knicks, der
    II 1. noun
    (hairstyle) Bubikopf, der
    2. transitive verb,
    - bb- kurz schneiden [Haar]
    III noun, pl. same
    (Brit. coll.)
    1) (Hist.): (shilling) Schilling, der

    she's not short of a bob or two(fig.) sie hat schon ein paar Mark

    2) (5p) Fünfer, der (ugs.)

    two/ten bob — 10/50 Pence

    IV noun
    (bobsled) Bob, der
    * * *
    [bob]
    past tense, past participle - bobbed; verb
    (to move (up and down): The cork was bobbing about in the water.) sich (auf und ab, hin und her)bewegen
    * * *
    [bɒb]
    \Bob's your uncle BRIT ( fam) die Sache ist erledigt, und fertig ist der Lack fam
    just tell them you're a friend of mine and \Bob's your uncle, you'll get the job sag ihnen einfach, dass du ein Freund von mir bist, dann hast du den Job schon in der Tasche fam
    * * *
    [bɒb]
    n dim

    ... and Bob's your uncle! (inf) —... und fertig ist der Lack! (inf)

    See:
    * * *
    Bob [bɒb; US bɑb] Eigenn:
    Bob’s your uncle! Br umg fertig ist der Lack oder die Laube!
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    - bb-
    1)

    bob [up and down] — sich auf und nieder bewegen; (jerkily) auf und nieder schnellen; [[Pferde]schwanz:] [auf und nieder] wippen

    2) (curtsy) knicksen
    2. noun
    (curtsy) Knicks, der
    II 1. noun
    (hairstyle) Bubikopf, der
    2. transitive verb,
    - bb- kurz schneiden [Haar]
    III noun, pl. same
    (Brit. coll.)
    1) (Hist.): (shilling) Schilling, der

    she's not short of a bob or two(fig.) sie hat schon ein paar Mark

    2) (5p) Fünfer, der (ugs.)

    two/ten bob — 10/50 Pence

    IV noun
    (bobsled) Bob, der

    English-german dictionary > Bob

  • 10 bob

    I 1. intransitive verb,
    - bb-
    1)

    bob [up and down] — sich auf und nieder bewegen; (jerkily) auf und nieder schnellen; [[Pferde]schwanz:] [auf und nieder] wippen

    2) (curtsy) knicksen
    2. noun
    (curtsy) Knicks, der
    II 1. noun
    (hairstyle) Bubikopf, der
    2. transitive verb,
    - bb- kurz schneiden [Haar]
    III noun, pl. same
    (Brit. coll.)
    1) (Hist.): (shilling) Schilling, der

    she's not short of a bob or two(fig.) sie hat schon ein paar Mark

    2) (5p) Fünfer, der (ugs.)

    two/ten bob — 10/50 Pence

    IV noun
    (bobsled) Bob, der
    * * *
    [bob]
    past tense, past participle - bobbed; verb
    (to move (up and down): The cork was bobbing about in the water.) sich (auf und ab, hin und her)bewegen
    * * *
    [bɒb]
    \Bob's your uncle BRIT ( fam) die Sache ist erledigt, und fertig ist der Lack fam
    just tell them you're a friend of mine and \Bob's your uncle, you'll get the job sag ihnen einfach, dass du ein Freund von mir bist, dann hast du den Job schon in der Tasche fam
    * * *
    [bɒb]
    n dim

    ... and Bob's your uncle! (inf) —... und fertig ist der Lack! (inf)

    See:
    * * *
    bob [bɒb; US bɑb]
    A s
    1. allg baumelnder oder herabhängender Gegenstand, besonders
    a) Gewicht n (eines Pendels)
    b) Senkblei n (einer Lotleine)
    c) Laufgewicht n (einer Schnellwaage)
    2. gestutzter Pferdeschwanz
    3. kurzer Haarschnitt, Bubikopf(frisur) m(f)
    4. auch bob wheel TECH Schwabbelscheibe f
    5. pl bob Br umg HIST Schilling m:
    a bob a nob einen Schilling pro Kopf
    6. a) academic.ru/7873/bobsled">bobsled A, bobsleigh
    b) Kufe(npaar) f(n)
    7. kurze, ruckartige Bewegung, Ruck m:
    a bob of the head ein Hochwerfen des Kopfes
    8. Knicks m
    9. (ein) harmonisches Wechselgeläut(e)
    10. obs (kurzer) Kehrreim, Refrain m
    B v/t
    1. ruckweise (hin und her oder auf und ab) bewegen:
    bob one’s head into the room den Kopf kurz ins Zimmer stecken;
    bob a curts(e)y einen Knicks machen
    2. Haare, einen Pferdeschwanz etc kurz schneiden, stutzen:
    have one’s hair bobbed sich einen Bubikopf schneiden lassen
    3. TECH mit einer Schwabbelscheibe polieren
    4. Langholz auf einem Doppelschlitten transportieren
    C v/i
    1. sich auf und ab oder hin und her bewegen, hüpfen, springen, tanzen, schnellen
    2. a) knicksen (at, before to vor dat)
    b) (kurz) nicken
    3. haschen, schnappen ( beide:
    for nach)
    4. bob up (plötzlich) auftauchen (a. fig):
    bob up like a cork sich nicht unterkriegen lassen, (wie ein Stehaufmännchen) immer wieder hochkommen
    5. SPORT Bob fahren
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    - bb-
    1)

    bob [up and down] — sich auf und nieder bewegen; (jerkily) auf und nieder schnellen; [[Pferde]schwanz:] [auf und nieder] wippen

    2) (curtsy) knicksen
    2. noun
    (curtsy) Knicks, der
    II 1. noun
    (hairstyle) Bubikopf, der
    2. transitive verb,
    - bb- kurz schneiden [Haar]
    III noun, pl. same
    (Brit. coll.)
    1) (Hist.): (shilling) Schilling, der

    she's not short of a bob or two(fig.) sie hat schon ein paar Mark

    2) (5p) Fünfer, der (ugs.)

    two/ten bob — 10/50 Pence

    IV noun
    (bobsled) Bob, der

    English-german dictionary > bob

  • 11 Rom

    I n -s
    1) ( город) Рим
    ••
    alle ( viele) Wege führen nach Rom — посл. все дороги ведут в Рим
    er war in Rom und hat den Papst nicht gesehenпосл. в Риме побывал, а папы (римского) не видал; слона-то он и не приметил
    Rom ist nicht an einem Tage erbaut worden — посл. Рим не один день строился
    Rom hat gesprochen, die Sache ist erledigt — посл. раз папа римский сказал своё слово, дело закончено
    II m -s, -

    БНРС > Rom

  • 12 arranger

    aʀɑ̃ʒe
    v

    L'affaire est arrangée. — Die Sache ist erledigt.

    2) ( installer) richten, herrichten
    3) ( organiser) veranstalten, ausrichten
    4)

    arranger qn — jdm passen, jdm recht sein

    5) ( artistique) gestalten
    arranger
    arranger [aʀãʒe] <2a>
    1 (disposer) ordnen, arrangieren fleurs; einrichten pièce, appartement; zurechtmachen coiffure; in Ordnung bringen vêtement
    2 (organiser) organisieren voyage, réunion; arrangieren rencontre; regeln affaires
    3 (régler) regeln
    4 (contenter) Beispiel: arranger quelqu'un jdm gelegen kommen; Beispiel: si ça vous arrange wenn es Ihnen recht ist; Beispiel: ça l'arrange que +Subjonctif es passt ihm/ihr gut, dass
    5 (réparer) in Ordnung bringen
    6 ( familier: malmener) übel zurichten
    1 (se mettre d'accord) Beispiel: s'arranger avec quelqu'un pour faire quelque chose sich mit jemandem einigen etwas zu tun
    2 (s'améliorer) Beispiel: s'arranger problème sich regeln; situation, état de santé sich bessern
    3 (se débrouiller) Beispiel: s'arranger pour que +Subjonctif es sich datif so einrichten, dass
    4 (ajuster sa toilette) Beispiel: s'arranger sich zurechtmachen; Beispiel: s'arranger les cheveux/le maquillage sich datif die Frisur wieder herrichten/das Make-up erneuern

    Dictionnaire Français-Allemand > arranger

  • 13 régler

    ʀegle
    v
    1) bestimmen, festsetzen
    2) ( effectuer) erledigen
    3) ( régulariser) regeln, être réglé comme une horloge genau geregelt sein
    4) ( payer) zahlen
    5)
    6) ( mettre au point) einstellen, regulieren
    7) ECO abwickeln
    8) ( facture) ECO begleichen
    9)
    10)
    régler
    régler [ʀegle] <5>
    1 (résoudre) regeln, klären problème, question; beilegen, schlichten conflit, différend; Beispiel: c'est une affaire réglée die Sache ist erledigt
    2 (payer) bezahlen
    3 (réguler) einstellen, regulieren, regeln circulation; stellen montre
    4 (fixer) festlegen, festsetzen modalités, programme; Beispiel: son sort est déjà réglé sein/ihr Schicksal ist schon besiegelt
    zahlen
    1 (se résoudre) Beispiel: se régler affaire, question sich regeln lassen, sich klären
    2 (être mis au point) Beispiel: se régler sich einstellen lassen

    Dictionnaire Français-Allemand > régler

  • 14 Bob

    1. bob [bɒb, Am bɑ:b] n
    Bubikopf m, Bobfrisur f
    2. bob <- bb-> [bɒb, Am bɑ:b] vi
    1) ( move)
    to \Bob [up and down] sich akk auf und ab bewegen, auf und ab hüpfen; boxer [rasch] ausweichen; bird's tail wippen; rabbit hoppeln; boat schaukeln;
    don't \Bob up and down so sei nicht so zappelig ( fam), zappel nicht so herum ( fam)
    to \Bob [up] [plötzlich] auftauchen (a. fig)
    to \Bob out of sight abtauchen ( fam)
    2) ( curtsy) knicksen vt
    to \Bob one's head nicken;
    to \Bob a curtsy [to sb] [vor jdm] knicksen n
    ( nod) Nicken nt kein pl;
    with a \Bob of one's head mit einem Kopfnicken;
    ( curtsy) [angedeuteter] Knicks
    3. bob [bɒb, Am bɑ:b] vt
    to \Bob sth nose etw richten ( fam)
    4. bob [bɒb, Am bɑ:b] n
    ( Brit) ( shilling) fünf Pence; (hist), Schilling m;
    to not be short of a \Bob or two ( iron) das nötige Kleingeld haben ( iron)
    5. bob
    6. [bɒb, Am bɑ:b] n
    ( fam)
    7. Bob [bɒb] n
    PHRASES:
    \Bob's your uncle ( Brit) ( fam) die Sache ist erledigt, und fertig ist der Lack ( fam)
    just tell them you're a friend of mine and \Bob's your uncle, you'll get the job sag ihnen einfach, dass du ein Freund von mir bist, dann hast du den Job schon in der Tasche ( fam)

    English-German students dictionary > Bob

  • 15 bob

    1. bob [bɒb, Am bɑ:b] n
    Bubikopf m, Bobfrisur f
    2. bob <- bb-> [bɒb, Am bɑ:b] vi
    1) ( move)
    to \bob [up and down] sich akk auf und ab bewegen, auf und ab hüpfen; boxer [rasch] ausweichen; bird's tail wippen; rabbit hoppeln; boat schaukeln;
    don't \bob up and down so sei nicht so zappelig ( fam), zappel nicht so herum ( fam)
    to \bob [up] [plötzlich] auftauchen (a. fig)
    to \bob out of sight abtauchen ( fam)
    2) ( curtsy) knicksen vt
    to \bob one's head nicken;
    to \bob a curtsy [to sb] [vor jdm] knicksen n
    ( nod) Nicken nt kein pl;
    with a \bob of one's head mit einem Kopfnicken;
    ( curtsy) [angedeuteter] Knicks
    3. bob [bɒb, Am bɑ:b] vt
    to \bob sth nose etw richten ( fam)
    4. bob [bɒb, Am bɑ:b] n
    ( Brit) ( shilling) fünf Pence; (hist), Schilling m;
    to not be short of a \bob or two ( iron) das nötige Kleingeld haben ( iron)
    5. bob
    6. [bɒb, Am bɑ:b] n
    ( fam)
    7. Bob [bɒb] n
    PHRASES:
    \bob's your uncle ( Brit) ( fam) die Sache ist erledigt, und fertig ist der Lack ( fam)
    just tell them you're a friend of mine and \bob's your uncle, you'll get the job sag ihnen einfach, dass du ein Freund von mir bist, dann hast du den Job schon in der Tasche ( fam)

    English-German students dictionary > bob

  • 16 Rom

    Rom I n -s г. Рим
    Rom I n -s ист. Ри́мская респу́блика; Ри́мская импе́рия
    alle [viele] Wege führen nach Rom посл. все доро́ги веду́т в Рим
    er war in Rom und hat den Papst nicht gesehen посл. в Ри́ме побыва́л, а па́пы (ри́мского) не вида́л; слона́-то он и не приме́тил
    Rom ist nicht an einem Tage erbaut worden посл. Рим не оди́н день стро́ился
    Rom hat gesprochen, die Sache ist erledigt посл. раз па́па ри́мский сказа́л своё́ сло́во, де́ло зако́нчено
    Rom II m -s, -a цыга́н

    Allgemeines Lexikon > Rom

  • 17 плечо

    с
    1) Schulter f, Achsel f
    2) физ., тех. Arm m
    ••
    плечом к плечу — Schulter an Schulter, Seite an Seite
    это мне не по плечу — das geht über meine Kräfte, ich bin dieser Aufgabe nicht gewachsen

    БНРС > плечо

  • 18 плечо

    плечо с 1. Schulter f c, Achsel f c 2. физ., тех. Arm m 1a плечо рычага Hebelarm m а плечом к плечу Schulter an Schulter, Seite an Seite это мне не по плечу das geht über meine Kräfte, ich bin dieser Aufgabe nicht gewachsen с плеч долой die Sache ist erledigt, die Sorge bin ich los иметь голову на плечах einen guten ( klaren] Kopf haben за плечами hinter sich (D)

    БНРС > плечо

  • 19 erledigen

    erledigen зака́нчивать, зако́нчить; выполня́ть, вы́полнить
    die Sache ist erledigt ко́нчено; де́ло ула́жено

    Allgemeines Lexikon > erledigen

  • 20 erledigen

    I v/t
    1. (beenden) finish (off); das ist für mich erledigt that’s all over and done with as far as I’m concerned; damit war der Fall oder die Sache für sie erledigt that was all there was to it as far as she was concerned; du bist für mich erledigt umg. I’m through with you
    2. (sich kümmern um) do, deal with, take care of, see to; würden Sie das für mich erledigen? would you do that for me?; wird gleich erledigt! umg. right away, will do, Am. you got it; das wäre erledigt that’s that; wann holst du die Post? - schon erledigt! (I’ve) done it, it’s done, Brit. auch sorted! umg.
    3. (hinter sich bringen) get through with, get s.th. out of the way; Einkäufe erledigen go shopping, do the ( oder some) shopping; ich habe in der Stadt einiges zu erledigen I have a few things to do ( oder see to) in town
    4. (Frage, Geschäft etc.) settle; (Auftrag) carry out; (abtun) (Thema etc.) dispense with
    5. umg.: jemanden erledigen allg. finish s.o. off; (erschöpfen) auch wear s.o. out; (ruinieren) auch ruin s.o.; (umbringen) auch do s.o. in
    II v/refl: sich von selbst erledigen take care of itself; die Sache hat sich inzwischen erledigt that’s been taken care of now; damit erledigen sich die übrigen Punkte that takes care of the remaining points
    * * *
    to handle; to take care of; to finish off; to finish; to dispose of; to button up; to clear off
    * * *
    er|le|di|gen [ɛɐ'leːdɪgn] ptp erledigt
    1. vt
    1) Angelegenheit to deal with, to take care of; Akte etc to process; (= ausführen) Auftrag to carry out; (= beenden) Arbeit to finish off, to deal with; Sache to settle

    Einkäufe erlédigen — to do the shopping

    ich habe noch einiges in der Stadt zu erlédigen — I've still got a few things to do in town

    ich muss noch schnell was erlédigen — I've just got something to do

    die Sache/er ist für mich erledigt — as far as I'm concerned the matter's closed/I'm finished with him

    erledigt! (Stempel) — dealt with, processed

    erledigt, reden wir nicht mehr darüber! — OK, let's say no more about it!

    das ist ( damit) erledigt — that's settled, that's taken care of

    wird erledigt!shall (Brit) or will do! (inf), right-ho! (Brit inf), sure thing! (US inf)

    zu erlédigen (Vermerk auf Akten)for attention

    2) (inf = ermüden) to wear or knock (inf) out; (inf = ruinieren) to finish, to ruin; (inf = töten) to do in (inf); (inf = k.o. schlagen) to finish off, to knock out
    2. vr

    sich von selbst erlédigen — to take care of itself

    * * *
    1) (to take action about, especially in order to solve a problem, get rid of a person, complete a piece of business etc: She deals with all the inquiries.) deal with
    2) (to finish off or deal with quickly: She dispatched several pieces of business within the hour.) dispatch
    3) (to see everything and visit everything in: They tried to do London in four days.) do
    * * *
    er·le·di·gen *
    [ɛɐ̯ˈle:dɪgn̩]
    I. vt
    etw \erledigen to carry out sth
    Besorgungen \erledigen to do some [or the] shopping
    Formalitäten \erledigen to complete formalities
    wird erledigt! (fam) I'll/we'll etc. get on [or BRIT on to] it [right away]!
    erledigt done
    die erledigte Post kommt in die Ablage the post which has been dealt with goes in the tray
    zu \erledigen to be done
    2. (fam: erschöpfen)
    jdn \erledigen to tire sb out, to wear sb out
    3. (sl: umbringen)
    jdn \erledigen to do away with sb, to bump sb off
    4. (sl: k.o. schlagen)
    jdn mit etw dat \erledigen to knock sb out with sth
    II. vr
    etw erledigt sich [von selbst] sth sorts itself out [on its own]
    * * *
    1.
    1)
    2) (erschöpfen) finish (coll.) < person>; (ugs.): (töten) knock off (sl.); (fig.): (zerstören) destroy
    2.
    reflexives Verb <matter, problem> resolve itself
    * * *
    A. v/t
    1. (beenden) finish (off);
    das ist für mich erledigt that’s all over and done with as far as I’m concerned;
    die Sache für sie erledigt that was all there was to it as far as she was concerned;
    du bist für mich erledigt umg I’m through with you
    2. (sich kümmern um) do, deal with, take care of, see to;
    würden Sie das für mich erledigen? would you do that for me?;
    wird gleich erledigt! umg right away, will do, US you got it;
    das wäre erledigt that’s that;
    wann holst du die Post? -
    schon erledigt! (I’ve) done it, it’s done, Br auch sorted! umg
    3. (hinter sich bringen) get through with, get sth out of the way;
    Einkäufe erledigen go shopping, do the ( oder some) shopping;
    ich habe in der Stadt einiges zu erledigen I have a few things to do ( oder see to) in town
    4. (Frage, Geschäft etc) settle; (Auftrag) carry out; (abtun) (Thema etc) dispense with
    5. umg:
    jemanden erledigen allg finish sb off; (erschöpfen) auch wear sb out; (ruinieren) auch ruin sb; (umbringen) auch do sb in
    B. v/r:
    sich von selbst erledigen take care of itself;
    die Sache hat sich inzwischen erledigt that’s been taken care of now;
    damit erledigen sich die übrigen Punkte that takes care of the remaining points
    * * *
    1.
    1)
    2) (erschöpfen) finish (coll.) < person>; (ugs.): (töten) knock off (sl.); (fig.): (zerstören) destroy
    2.
    reflexives Verb <matter, problem> resolve itself
    * * *
    v.
    to attend v.
    to carry out v.
    to deal with v.
    to dispose v.
    to finish (off) v.
    to finish v.
    to manage v.
    to see to v.
    to take care of expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erledigen

См. также в других словарях:

  • (Die Sache) ist geritzt — [Die Sache] ist geritzt   Die Fügung steht salopp für »etwas ist abgemacht, wird so erledigt, wie es besprochen worden ist; man kann sich darauf verlassen«: Ist geritzt, ich komm mit ins Kino! Das folgende Beispiel stammt aus Volker W. Degeners… …   Universal-Lexikon

  • Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( …   Universal-Lexikon

  • erledigt — er·le̲·digt 1 Partizip Perfekt; ↑erledigen 2 Adj; meist präd, nicht adv; abgeschlossen, beendet <meist ein Fall, eine Sache>: Entschuldige dich bei ihm, dann ist der Fall (für mich) erledigt 3 Adj; für jemanden erledigt sein gespr; von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Sache mit B. — Die Sache mit B. ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Joachim Schädlich. Sie wurde 1992 veröffentlicht und noch im gleichen Jahr mit der Johannes Bobrowski Medaille ausgezeichnet. In einer distanzierten Erzählweise beschreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • (Das ist) schon (längst) um die Ecke — [Das ist] schon [längst] um die Ecke   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass eine Sache erledigt ist, man nicht mehr darüber sprechen will: Was habt ihr da gerade über mich gesagt? Schon um die Ecke! …   Universal-Lexikon

  • bongen — bon|gen [ bɔŋən] <tr.; hat (ugs.): 1. an der Kasse den zu zahlenden Betrag für etwas auf einen Bon tippen: ein Glas Bier bongen. 2. ☆ ist gebongt: etwas ist abgemacht, wird so erledigt, wie es besprochen worden ist: Silvester ist gebongt. * *… …   Universal-Lexikon

  • erledigen — abschließen; zu Potte kommen (umgangssprachlich); erfüllen; fertig werden (mit); absolvieren; beendigen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); ad acta legen; …   Universal-Lexikon

  • De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»